Mit Ihrem Besuch auf unserer Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.


Wir, die Bürgerinitiative "Unser Breisgau", sind eine Interessengemeinschaft von besorgten Bürgern der Gemeinden Ehrenkirchen, Staufen, Münstertal und Bad Krozingen sowie weiterer angrenzender Gemeinden. Wir sind parteiunabhängig. Was uns eint, ist der Protest gegen die Verschandelung und Schädigung unserer seit Generationen gepflegten Landschaft und Heimat durch gigantische Windkraftanlagen.

Unsere Mitwirkenden sind Mitglieder bei:

LANA Landschafts- und Naturschutzinitiative Schwarzwald e.V.
Kirchplatz 10
79274 St. Märgen

www.lana-schwarzwald.de


Neu: Windanlagenbauer geht die Puste aus


Neu: Interaktive Karte zu allen Windkraftanlagen in Deutschland


Neu: Windrad-Unfall: Rotor kracht auf Feld


Neue Erkenntnisse zur Lärmentwicklung bei Windkraftanlagen - Lärmprobleme bei Windpark

Verehrte Bürgerschaft,

informieren Sie sich in folgendem Artikel über die neue Studie eines internationalen Forscherteams, das eklatante Fehler bei der bis heute genutzten „Lärmmodellierung von Windparks“ aufdeckt:

https://www.futurezone.de/digital-life/article682322/windraeder-neue-studie-entlarvt-zentralen-fehler.html

Auch die umfangreiche Studie selbst lässt sich im Internet finden und ins Deutsche übersetzen:

https://arxiv.org/html/2508.13128v2

Die derzeitigen Modellrechnungen beziehen sich lediglich auf ein einziges Windrad des jeweiligen Typs und lassen somit die nachgewiesenen Überlagerungseffekt durch mehrere Windindustrieanlagen (WIA) in einem Windpark außenvor, durch die es zu deutlich höherer und damit nicht genehmigungsfähiger Lärmentwicklung kommen kann. Auch werden topographische Besonderheiten wie bei uns auf den Höhenzügen des Schwarzwaldes nicht ausreichend beachtet, sondern lediglich vereinfachte Modelle benutzt. Mit diesen neuen Erkenntnissen sollte das bisherige Berechnungsmodell für die Lärmentwicklung an Windrädern überprüft werden, da zu vermuten ist, dass bisher errechnete Schallwerte regelmäßig zu gering sind.

Informieren Sie sich im Netz auch gerne über die Lärmprobleme beim Windpark oberhalb von Baiereck im Schurwald. Hier der Link zu einem entsprechenden Artikel:

https://pro-schurwald.com/2025/09/26/windkraftanlagen-bei-baiereck-immer-noch-zu-laut-brummton-weiterhin-da/

Dort kam es nach dem Bau von zwei WIA nachweislich zu deutlich höherer Lärmentwicklung als berechnet. Die Anlagen stehen seit Monaten still, auch ein Tausch der Getriebe hat offenbar nicht geholfen. Könnte das mit den Überlagerungseffekten der beiden WIA erklärbar sein? Auch den Ausgang dieses Problemfalls bei Baiereck gilt es auf jeden Fall zu beobachten.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr BIUB-Team


Verehrte Bürgerschaft,

„DER WIND DREHT“, langsam, aber beständig!!! Mittlerweile sind wohl auch die öffentlich-rechtlichen Medien aufgewacht und berichten immer öfter über gravierende Missstände in Bezug auf das blinde deutsche Voranpreschen beim Ausbau der „Erneuerbaren Energien“ (EE), auch bei uns im windschwachen Süden.

Lesen Sie mehr dazu unter „Aktuelles“.


Verehrte Bürgerschaft,

nachdem der Projektierer für den „Windpark Breisgau“ sein Vorhaben in der Ebene zwischen Ehrenkirchen, Staufen und Bad Krozingen aufgegeben hat, konzentriert sich unsere Arbeit nun auf das Vorhaben „Windpark Ehrenkirchen-Münstertal“ (WPEM) sowie weitere Gebiete, die das schöne Münstertal mit bis zu 17 gigantischen Windenergieanlagen (WEA) komplett zu umzingeln drohen. Der WPEM mit zurzeit 6 geplanten WEA liegt zum großen Teil auch auf der Gemarkungsfläche von Ehrenkirchen auf dem Höhenzug Staufen-Münstertal, weitere Teile gehören der Gemeinde Münstertal sowie Forst BW. Im Planungsgebiet „Sirnitz“ sind, obwohl noch nicht einmal eine vollständige Baugenehmigung vorliegt, die Rodungsarbeiten bereits weit fortgeschritten. Viele Hektar gesunden Waldes sind abgeholzt, der Waldboden massiv verdichtet, das Auerwild sowie andere Tierarten bereits großflächig vertrieben, die erste natürliche Quelle ist zerstört. Gegen dieses Vorhaben laufen bereits mehrere Klagen.

Mittlerweile wird Deutschland international bescheinigt, dass unsere hochgelobte „Energiewende“ zum Scheitern verurteilt bzw. bereits gescheitert ist. Sich als Industrienation allein auf die sehr unzuverlässige Energie aus Wind und Sonne zu verlassen ist absolut unsinnig, für den Standort Deutschland höchstgefährlich und in Summe alles andere als günstig. Uns fehlen die Leitungsnetze und riesigen Speicher, die es aufgrund des massiven Rohstoffmangels auch in Zukunft im erforderlichen Maß nicht geben wird. Dennoch werden WEA-Planungen auch in Schwachwindgebieten weiter mit Hochdruck vorangetrieben und unsere schöne Heimat mit ihrer teils einzigartigen Flora und Fauna großflächig zerstört, der Tourismus in unserer (noch) märchenhaften Ferienregion Schwarzwald bedroht und die Gesundheit der Anwohner gefährdet.


1,8% der Fläche von Baden-Württemberg soll  für Windindustriegebiete reserviert werden. Das sind 64.346,13 ha oder ca. 100.000 Fußballfelder, die unsere Naturräume in Windindustriegebiete umwandeln sollen.

Diese Dokumentation der aktuellen Regionalplanungen soll sichtbar machen, was das für die Natur, Landschaft und Lebensqualität der Bürger in Baden-Württemberg bedeutet und die Entscheidungsträger an ihre Verantwortung für unser Land erinnern.


Bürgerinitiative „Unser Breisgau“ Gemeinsam gegen die geplanten Industrie-Windparks vor unseren Haustüren!

Verehrte Interessierte,

da mehrere Versuche, den angehängten Artikel bei einer klassischen lokalen oder auch überregionalen Zeitung in irgendeiner Form veröffentlicht zu bekommen, gescheitert sind, lesen Sie die interessanten Inhalte bitte hier. Das Volk wird weiterhin geblendet und Meinungen zur sogenannten „Energiewende“, die nicht dem politischen „Mainstream“ folgen, sind schlicht nicht mehr zulässig. Die Wahrheit interessiert hier offenbar nicht mehr. „Armes Deutschland“ und das nicht nur in Bezug auf unsere Meinungsfreiheit.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Bürgerinitiative „Unser Breisgau“

http://unser-breisgau.de/file/i/74070c1d697639712.pdf